Wie so viele andere Geräte im Haushalt auch, so benötigt auch die Spülmaschine eine regelmäßige Pflege und Wartung. Vor einigen Jahren wurde in den Maschinen noch das Waschpulver gegeben. Dieses wurde in den letzten Jahren durch die kleinen und praktischen Tabs vollständig abgelöst. Damit ein gutes Reinigungsergebnis erzielt wird, sollten Sie auf jeden Fall zu einem bekannten Hersteller von Tabs greifen. In den Tests konnten leider zahlreiche Billigprodukte nicht den gewünschten Reinigungserfolg vorweisen. Für viele ist die Hinzugabe von solchen Tabs heute selbstverständlich und kaum jemand macht sich darüber näher Gedanken. Dabei wäre es sicherlich für einige sehr interessant, aus welchen Inhaltsstoffen solche Tabs oder ein Reiniger für Spülmaschinen zu finden sind.
Tests haben gezeigt, dass in die Inhaltsstoffe zum Großteil Fettlösende Stoffe sind. Diese beseitigen sehr gut und gezielt diverse Schmutz- und Kalkablagerungen. Auch im Innenbereich sorgen die Tabs für eine Grundreinigung. Sorgen in Bezug auf eine Unverträglichkeit müssen Sie sich nicht machen. Die Tabs für Spülmaschinen unterliegen sehr strengen Richtlinien bei der Herstellung. Diese Vorgaben werden selbstverständlich auch sehr strikt und streng überprüft. Aufgrund dieser Inhaltsstoffe, können selbst schwer zugängliche Stellen in der Spülmaschine gereinigt werden.
In den Tests wurden die verschiedensten Produkte genau unter die Lupe genommen und prinzipiell verfügen die Reinigungsmittel für die Spülmaschine folgende Inhaltsstoffe:
- Bleichmittel
- Tenside
- Phosphate
- Enzypme (für die Entfernung von sehr hartnäckigem und starkem Schmutz=
Mittlerweile werden die Reiniger für die Spülmaschine mit einem integrierten Klarspüler hergestellt. Einige Produkte haben zudem einen Wasserenthärter. Diese Tabs sollten jedoch nur bei ganz speziellen Spülmaschinen verwendet werden.
Fettablagerungen sind bekanntlich eine sehr schwere Herausforderung wenn es um das Putzen geht. Dies ist auch bei Spülmaschinen der Fall. Wenn Sie den Geschirrspüler häufig in Verwendung haben, sollten Sie nach dem fünften bis zehnten Waschvorgang ein Programm mit einer sehr hohen Temperatur wählen um Ablagerungen zuverlässig und gut zu entfernen.
Sollte sich in der Spülmaschine schon gar Schimmel angesetzt haben, können Sie in solchen Fällen zu Bleichsoda greifen. Tragen Sie dieses Mittel auf den betroffenen Stellen sorgsam auf. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie mit dem Bleichsoda nicht direkt in Kontakt kommen. Es kann sein, dass eine unangenehme chemische Reaktion eintritt. Wenn Sie Schimmel vermeiden möchten, sollten Sie die Türe vom Geschirrspüler offen lassen. Wenn der Innenbereich der Spülmaschine aus einem rostfreien Stahl besteht, ist die Verwendung von Bleichsoda nicht zu empfehlen.
Die Inhaltsstoffe von Reinigern für den Geschirrspüler
Selbst wenn die Inhaltsstoffe der Reinigungsmittel heute sehr unbedenklich verwendet werden können, greifen viele immer noch zu dem einen oder anderen Hausmittel. Zitronensäure oder Essig sind die wohl beliebtesten Alternativen.
Ob Sie nun einen speziellen Spülmaschinenreiniger verwenden oder nicht, obliegt ganz alleine Ihnen. Tests aus der Vergangenheit zeigten jedoch, dass die neuen Tabs eine sehr gute Reinigungsfunktion der Maschine übernehmen. Wie bereits angesprochen, sollte der Reinigungsvorgang ohne Geschirr im Inneren durchgeführt werden. Wählen Sie zudem ein Programm mit einer hohen Temperatur.
So sorgen Sie dafür, dass Bakterien in der Spülmaschine keine Überlebenschance haben. Die getesteten Tabs sind allesamt sehr gut und verfügen keinesfalls über schädliche Inhaltsstoffe. Die gesetzlichen Vorgaben werden von den Herstellern sehr genau eingehalten. Zudem wurden die Tabs für die Reinigung in den letzten Jahren sehr gut weiterentwickelt und erzielen ein perfekte Reinigungsergebnis.
Bevor Sie sich für eine Spülmaschine entscheiden, sollten Sie auf alle Fälle die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle vergleichen. Der Preis ist bekanntlich nicht immer für eine gute Qualität ausschlaggebend. In Testberichten von Experten geht hervor, dass auch viele günstige Spülmaschinen mit einem guten Ergebnis überzeugen können. Weitaus wichtiger ist zumeist, dass Sie hochwertige Reinigungsmittel in Verwendung haben. Der Markt an solchen Reinigern ist heute sehr vielseitig und kann somit überaus unübersichtlich werden.
Holen Sie sich im Fachhandel Meinungen ein und erkundigen Sie sich auch im Internet. Jährlich werden zahlreiche Tests durchgeführt und somit werden Sie bestimmt rasch einen passenden Reiniger finden. Wichtig ist nur, dass das Geschirr und das Besteck im Vorfeld per Hand grob gereinigt wird. Somit tragen Sie wesentlich zur Haltbarkeit der Spülmaschine bei.
Die zuvor genannten Inhaltsstoffe schaden weder Ihrer Gesundheit noch dem Geschirr. Selbstverständlich nur dann, wenn Sie die Herstellerangaben und auf einen korrekten Gebrauch achten. Im Innenraum einer Spülmaschine sammeln sich immer wieder Essensreste und sonstige Ablagerungen an. Mit einfachen Hausmitteln können Sie den Verschmutzungen den Kampf ansagen. Für eine guten und angenehmen Geruch können Sie ein Stück Zitronenschale in die Lade für das Besteck hinzufügen.
Sie werden sehen, wie frisch künftig Ihr Geschirr duften wird. Grundsätzlich säubert die Spülmaschine bei jedem Waschgang auch das Innere und die neuen Tabs sorgen für eine automatische Grundreinigung. Dennoch sollten Sie den Geschirrspüler etwa alle 3 Monaten per Hand und gründlich reinigen. Ein verstopftes Sieb oder eine Leitung können häufig enorme Kosten verursachen. Wenn das Geschirr nach dem Spülvorgang nicht ordentlich sauber oder matt ist sind das Anzeichen, dass die Spülmaschine gereinigt werden sollte.
Fazit
Zusammengefasst kann gesagt werden, dass die Inhaltsstoffe der Reiniger keine gesundheitlichen Bedenken hervorrufen müssen. Die meisten Tabs und Reiniger bestehen aus Bleichmittel, Tenside, Phosphate und Enzymen. Wenn Sie deren Wirkung genau wissen möchten, erkundigen Sie sich am einfachsten beim Hersteller oder im Internet. Die Testberichte von unabhängigen Experten sind alle sehr empfehlenswert zu Lesen.
Sie überlegen sich eine neue Spülmaschine zu kaufen? Vergleichen Sie die diversen Modelle im Vorfeld und überlegen Sie sich, welche Funktionen eine Spülmaschine unbedingt bieten sollte. Bereits günstige Ausführungen überzeugen heute mit einem sehr guten Waschergebnis. Wichtig ist nur, dass Sie auch ein passendes Tabs in den Geschirrspüler geben. Nach etwa 3 Monaten sollten Sie die Spülmaschine mit einem Reiniger oder mit etwas Essig säubern. So verlängern Sie die Haltbarkeit des Geräts und sorgen dafür, dass das Geschirr stets frisch und sauber wird.