Wenn ihre Gläser mit Wasserflecken aus der Spülmaschine kommen oder nach dem spülen noch immer der Dreck in den Töpfen klebt, dann können Sie diese Tipps sicherlich gut gebrauchen:
- Leicht verschmutztes Geschirr können Sie mit einem Spar- oder Kurzprogramm reinigen. (z.B. Kuchengeschirr, Weingläser, etc. )
Für normal verschmutztes Geschirr reicht meist das Eco- oder Energiesparprogramm mit ca 50-55°C.
- Die Intensivprogramme mit höheren Temperaturen sollten Sie nur für stark verschmutztes Geschirr verwenden.
Ihre Geschirrspülmaschine enthärtet das Wasser in ihrer Enthärtungsanlage. Damit Sie diese jedoch richtig eingestellen können sollten Sie sich bei Ihrem Wasserwerk bzgl. der Wasserhärte ihres Leitungswassers erkundigen.
Nicht jedes Glas ist für den Geschirrspüler geeignet. Kristallglas sollten sie überhaupt nicht in die Spülmaschine geben, denn ansonsten kann es milchig werden und diesen Schleier im schlechtesten Fall nie wieder los werden. Edlere Wein- oder Sektgläser reinigen sie am besten mit einem Programm mit niedriger Temperatur und weniger Reinigungsmittel. Achten Sie am besten bereits beim Kauf Ihrer Gläser darauf, dass diese für den Geschirrspüler geeignet sind!
Die 3-in-1-Produkte sind meist sehr bequem, aber bringen nicht immer das beste Ergebnis. Wenn Sie Reiniger, Klarspüler und das Salz separat in die Maschine geben, können Sie damit einen schöneren Glanz erziehlen.
Öffnen Sie nach dem Spülgang die Türe ihres Geschirrspülers, so kann der angestaute Wasserdampf entweichen und ihre Gläser werden vor Trocknungsflecken verschont.
Sie sollten ihre Spülmaschine immer von unten nach oben ausräumen, ansonsten besteht die Gefahr, dass Sie Wasser welches sich in den Vertiefungen ihres Geschirrs angesammelt hat auf des bereits trockene Geschirr nach unten tropfen.
Mit der Zeit sammeln sich in ihrem Geschirrspüler verschiedenste Rückstände an, die Keime und schlechte Gerüche verbreiten können. Lassen Sie ab und an ein Intensivprogramm laufen (mind. 60°C) um die Keime ab zu töten und ihre Maschine gründlich zu reinigen. Hin und wieder sollten Sie jedoch auch die Siebe und den Sprüharm mit der Hand reinigen.