Eine Spülmaschine im Haus, erspart einiges an Arbeit. Das Geschirr inklusive Töpfe und Besteck müssen nicht mehr per Hand gespült werden. Spülmaschinen Besitzer sollten sich bei der Reinigung des Geschirrs aber vorab die Frage stellen, was besser geeignet ist, Tabs oder Pulver. Beide Variationen haben ihre Vor- und Nachteile. Wenn es aber um die Dosierung geht, dann punktet ganz klar der Tab. Tabs bestehen aus einem gepressten Spülmaschinenpulver und machen die Dosierung sehr einfach. Pulver dagegen kann je nach Verschmutzungsgrad des Geschirrs flexibel eingesetzt werden.
Geschirrspülreiniger richtig dosieren
Ein Tab für die Spülmaschine erleichtert die Arbeit in der Küche sehr. Von den meisten Herstellern von Spülmaschinen Tabs werden die einzelnen kleinen, rechteckig geformten Tabs einzeln verpackt angeboten. Zusätzlich gibt es Produkte, die für den Wasch- oder Klarspülvorgang genutzt werden können. Alle Reinigungskomponenten sind in einem Tab vereint. In der Regel beinhalten diese Produkte alle wichtigen Komponenten, die zum Reinigen des Geschirrs wichtig sind, inklusive einem Reinigungssalz.
Das Reinigungssalz ist vor allem für die Spülmaschinen sehr wichtig. Ansonsten könnte es passieren, dass Einzelteile im Inneren der Spülmaschine verkalken. Gerade bei hartem Wasser sollte das Salz nicht vergessen werden. Auf Dauer wirkt sich fehlendes Salz auf die Reinigungsleistung der Spülmaschine aus. Tabs haben neben den Vorteilen einer leichten Dosierung auch die Eigenschaft, dass sie nicht verklumpen können, wie es zum Beispiel bei Geschirrmaschinen Pulver der Fall ist.
Beim Geschirrmaschinenpulver muss immer Salz und Klarspüler zusätzlich dazu gefügt werden. Das kostet zusätzlich Geld. Ein Vorteil des Geschirrmaschinen Pulvers ist es aber, dass es optimal dosiert werden kann. Bei einer leichten Verschmutzung reicht eine geringe Menge Spülmaschinen Pulver aus.
Sind Pulver oder Tabs günstiger?
Geschirrmaschinen Pulver ist im Vergleich zu Tabs auf jeden Fall günstiger. Pro Waschgang und Dosierung kostet ein Waschgang mit einem günstigen Discounter Geschirrspülerzwischen 3 und 7 Cent. Ein Markentab kostet dagegen bis zu 20 Cent. Auf einen Monat gerechnet kommt da einiges zusammen. Natürlich ist es auch möglich, mit einem Tab etwas Geld zu sparen. Hier sollte ebenfalls auf die Discounter Tabs zurückgegriffen werden..
Auf Dosierungsempfehlungen des Herstellers achten
Es ist immer sehr sinnvoll, die vom Hersteller vorgeschlagene Dosierungsmenge zu beachten. Neben den herkömmlichen Geschirrspüler Mischungen gibt es auch Konzentrate zu kaufen, die meistens einen etwas höheren Anteil an waschaktiven Substanzen beinhalten. Bei einem Konzentrat kann man davon ausgehen, dass die Dosierung mit zwei Milliliter Konzentration pro fünf Liter Wasser berechnet wurde. Bei einem gängigen Spülmittel sind das vier Milliliter pro 5 Liter Wasser. Wenn zu viel Spülmittel durch Tabs, Konzentrat oder Pulver im Wasser ist, wird zu viel Schaum produziert. Am Schaum bleiben die Schmutzpartikel hängen. Sie übertragen sich dadurch auf das bereits abgespülte Geschirr.
Wie kann man Geschirrmaschinenpulver sparen?
Wenn das Geschirr nach einer Feier einmal vollkommen verklebt ist, zum Beispiel durch Ketchup, Bratrückstände oder eingebackene Milchreste, dann sollte es vor dem Gang in die Spülmaschine einmal kurz abgespült werden. Eine andere Alternative wäre es, wenn die Spülmaschine auf Full Power gestellt wird. Dieser Waschgang spült das Geschirr mit einer Temperatur von 70° C sauber. Generell ist es ratsam, wenn man zwei unterschiedliche Spülmaschinen Tabs im Haus hat. Multitabs sind mit Salz, Reinigungsmittel und Klarspüler gefüllt.
Dadurch spart man auf Dauer einiges an Geld. Ein Nachteil ist, dass diese Tabs nicht durchgeteilt werden können, wenn weniger Pulver benötigt wird. Ganz anders sieht es bei sogenannten Solotabs bzw. Monotabs aus. Diese sind perfekt dafür geeignet, um in der Mitte durchgeteilt zu werden. Somit hat man die Möglichkeit, nur die Hälfte des Geschirrmaschinen Reinigers zu verwenden. Monotabs bestehen aus einem fest gepressten Reinigungsmittel. Bei einer minimalen Verunreinigung des Geschirrs, wird nur eine halbe Dosierung benötigt.
Multitabs dagegen werden in den unterschiedlichsten Kombinationen angeboten. Es handelt sich um eine Mischung aus gepresstem Reinigungspulver und Klarspüler. Aus diesem Grund werden die Tabs auch als 2-Phasen Tabs bezeichnet. Wenn diese Art von Tabs verwendet wird, dann wird für die Spülmaschine höchstens noch zusätzlich etwas Spülmaschinen Salz benötigt.
Ein Klarspüler ist bereits in der Mitte des Tabs vorhanden.Kombinationen aus gepresstem Reinigungspulver, Spülmaschinen-Salz und Klarspüler werden als 3-Phasen Tabs bezeichnet. Bei diesen Tabs wird kein weiterer Zusatz benötigt. Ein Vorteil von 3-Phasen Tabs ist, dass man sich über die Dosierung der unterschiedlichen Komponenten keine Gedanken machen muss. Pro Waschgang wird immer nur ein Tab in das vorhandende Tab eingefüllt.
Geschirrspülreiniger nach Bedarf
Eine weitere Möglichkeit, pro Waschgang etwas Geschirrmaschinen Pulver zu sparen ist die regelmäßige Reinigung des Geschirspülers. Immer dann, wenn es öfters vorkommt, das stark verschmutztes Geschirr in die Spülmaschine gestellt wird, bleiben Reste im Besteckkorb oder im Inneren des Gerätes kleben. Das hat zur Folge, dass das Gerät nicht mehr in der Lage ist, das Geschirr optimal zu reinigen. In diesem Fall sollte das Gerät leergeräumt werden.
Hierfür wird das Gerät auf 60 bis 70° C gestellt und leer laufen gelassen. Der Besteckkorb kann natürlich auch entnommen und unter fließendem Wasser gereinigt werden. Nach dem Waschgang ist das Gerät wieder porentief sauber. Es steht somit wieder für den nächsten Waschgang bereit und wird in der Lage sein, Essensreste professionell vom Geschirr oder Besteck zu entfernen.