Home » Ratgeber » Welche Alternativen neben Spülmaschinentabs verhelfen meinem Geschirr zu glänzender Sauberkeit?

Welche Alternativen neben Spülmaschinentabs verhelfen meinem Geschirr zu glänzender Sauberkeit?

mineral-water-1532300_960_720Um dauerhaft glänzend sauberes Geschirr aus der Spülmaschine zu bekommen, ist es natürlich nicht damit getan, sich nur um den jeweiligen Geschirrgang zu kümmern.

Das Prinzip: Maschine füllen, Tab rein und los geht’s funktioniert nur bedingt.

Ausschlaggebend für strahlende Reinigungs-Ergebnisse ist eine saubere Spülmaschine.

Der äußere Schein trügt oft; auch an einem solchen Gerät geht die dauerhafte Reinigung schmutzigen Geschirrs nicht spurlos vorüber. Wimmelt es im Inneren vor Keimen und Bakterien, kann das Resultat nicht zufriedenstellend sein.

Dagegen gibt es ein wirksames Mittel.

Maschinenpfleger für die Spülmaschine

Dieses Produkt gibt es in verschiedenen Ausführungen. Wollen wir unserer Maschine etwas Gutes tun, sollte es schon ein leistungsstarkes Produkt sein. Für circa einen Euro bekommt man wirklich gute Maschinenpfleger.

Folgendes leistet ein solcher Reiniger;

Fettlöser

Das Fett von Besteck und Geschirr setzt sich mit der Zeit automatisch i den Leitungen fest. Gerade die schwer erreichbaren Stellen sind betroffen; Filter-Vorrichtung und Sprüharme. Aber auch das Besteckkörbchen wird dauerhaft in Mitleidenschaft gezogen und kann einen gründliche Reinigung schon vertragen.

Entkalker

in einigen Regionen ist im Grundwasser ein hoher Anteil an Mineralien, wie Magnesium und Kalzium enthalten. Diese Wasserkonstellation gilt als besonders hart. Genau dieses harte Wasser ist verantwortlich für die Kalkablagerungen. Selbst wenn wir unsere Spülmaschine regelmäßig mit Spülmaschinen-Salz versorgen, können wir das nicht ganz vermeiden – besonders in den Hochburgen von hartem Wasser nicht.

Wenn wir dagegen nichts tun und unsere Spülmaschine in regelmäßigen Abständen mit einem Maschinenpfleger reinigen, können sich die Kalkablagerungen schlimmstenfalls in den Heizelementen ablagern. Die Folge kann dann eine defekte Maschine oder mangelnde Leistungsfähigkeit sein.

Der Maschinenpfleger baut abgelagerte Kalkreste zuverlässig ab.

Reinigung verborgener Stellen

Unsere Spülmaschine reinigt im Verborgenen. Wir bekommen nicht mit, was im Inneren der Maschine so vor sich geht. Wird Geschirr von Schmutzresten befreit, wird dafür Wasser benötigt. Dieses Wasser ist nach dem Reinigen mit tausenden von Schmutzpartikeln versehen. Damit dieses Wasser nicht wieder auf unserem Geschirr haftet, wird es von der Maschine abgepumpt – als klares Wasser gelangt es in die Maschine hinein, als Abwasser geht es wieder hinaus in die Leitungen.

Das Resultat; am Ende sind die Leitungen logischerweise ebenfalls stark verschmutzt.

Auch an diese Stellen gelangt der Maschinenpfleger und löst die Verschmutzungen auf.

Gerüche neutralisieren

Bei all diesen Prozessen dürfte uns klar sein, dass mit der Zeit üble Gerüche entstehen. Man könnte es auch so formulieren:

„Irgendwann stinkt es jeder Maschine!“

Genau das trägt sie auch nach außen. Gute Maschinenpfleger neutralisieren den Gestank, sei er auch noch so schlimm und sorgen wieder für saubere Luft!

Wartungs-Meister

Der Einsatz eines Maschinenpflegers ist wie eine Wartung. Alle Komponenten werden auf Hochglanz gebracht und arbeiten wieder wie neu.

Einmal im Monat sollten wir unsere Spülmaschine durch diese Art „Waschstraße“ jagen!

breakfast-1804457_960_720

Korrekte Verwendung eines Maschinenpflegers

Schritt-für-Schritt-Anwendung

Schritt 1

Wir räumen unsere Spülmaschine komplett leer – während des Maschinen-Reinigungs-Programmes darf sich kein Geschirr in der Maschine befinden, da das Pflegemittel die einzelnen Elemente sonst nicht säubern kann, da sie teilweise verstellt sind!

Schritt 2

Wir entfernen alle Speisereste. Soßenflecken im Inneren der Türe müssen ebenfalls vorher weggewischt werden!

Schritt 3

Wir lösen den Aufkleber auf dem Deckel des Maschinenpflegers. Vorsicht; der Deckel selbst bleibt drauf!

Schritt 4

Wir stellen das Fläschchen kopfüber in den Besteckkorb. Wenn wir wie vorgeschrieben nur den Aufkleber gelöst haben, läuft auch nichts aus. Passiert das doch, wurde der Deckel teilweise oder ganz entfernt – für diesen Fall können wir die Flasche nicht verwenden und brauchen eine Neue!

Wichtig: Die Flasche muss einen festen Stand im Körbchen haben.

Schritt 5

Wir starten ein Intensiv-Programm. Es sollten zwischen 60 und 70 Grad eingestellt werden, damit eine porentiefe Reinigung gewährleistet ist!

Schritt 6

Nach dem Durchlauf warten wir eine Stunde bis wir die Maschine öffnen. Das sollten wir im Regelfall grundsätzlich tun, auch bei den normalen Geschirr-Reinigungen.

Begründung: Öffnen wir die Maschine direkt nach dem Waschprogramm, kommt uns heißer Wasserdampf entgegen. Während es für uns nur unangenehm ist, kann es das Holz unserer Arbeitsplatte zerstören.

Zusammenfassend ist zu erwähnen, dass eine saubere Spülmaschine immer auch ein Garant dafür ist, dass unser Geschirr auf Hochglanz gebracht wird.

water-1187656_960_720Dazu bedarf es einer regelmäßigen (monatlichen) Reinigung mit einem Maschinenpfleger.

Ein weiteres, adäquates Mittel neben der Verwendung von Reiniger-Tabs mit Glasschutz, ist die Zugabe von Klarspüler. Dieser sorgt grundsätzlich für strahlende Reinheit.

Mit ein wenig Nachsicht und Pflege können wir uns lange an unserer Spülmaschine – und damit auch an porentiefem Geschirr – erfreuen! So wie wir uns selber pflegen, sollten wir auch mit unseren elektrischen Geräten umgehen. Sie brauchen einen fachgerechten Umgang, damit sie langfristig funktionieren.

Zur Geruchsneutralisierung und Reinigung der Spülmaschine selbst, können wir ersatzweise auch heißes Wasser mit einem Spritzer Zitrone verwenden.

Die Sprüharme können wir ebenfalls damit abwischen. Sollten wir einmal keinen Maschinenpfleger im Hause haben, können wir uns damit behelfen.

Prinzipiell sollten wir aber nicht auf den regelmäßigen Einsatz eines Maschinenpflegers verzichten.

Wie gesagt: Er reinigt auch verborgene Stellen, an die wir selbst nicht kommen!

Check Also

Bomann-GSP-876-Freistehender-Geschirrspüler

Ratgeber zur Reinigungshäufigkeit mit dem Spülmaschinenreiniger

Sie fragen sich, warum eine Spülmaschine gereinigt werden muss? Schlussendlich läuft bei jedem Spülgang sauberes …